Schottland 2010
Erfolgreiche Wiederansiedelung des Seeadlers in Schottland
Die ersten jungen Seeadler stammten aus Norwegen und wurden 1975 auf der Insel Rum an der Westküste von Schottland ausgewildert. Nach ersten erfolgreichen Bruten auf Rum ab 1985 wurde später auch die Nachbarinsel Fife von Seeadlern besiedelt. Im letzten Jahr verbreiteten sich die Seeadler von Fife aus weiter nach Cumbria, Dumfries und Galloway. Zudem wurden sie über die Küste von Solway nahe Carlisle und später auch in Annan im südlichen Schottland gesehen.
Die schottische Umweltministerin Roseanna Cunningham freute sich über das Rekordjahr bei den Seeadlern und sagte: "2010 ist nicht nur das Internationale Jahr der Bioversität, sondern es war auch ein herausragendes Jahr seit dem Schlupf der ersten jungen Seeadler in Schottland vor 25 Jahren." In diesem Jahr siedelten in Schottland erstmals 52 Seeadlerpaare und es flogen 46 Jungadler aus.
"Ich habe keine Zweifel, dass die erfolgreiche Wiederansiedelung dieses prachtvollen Vogels auch in Zukunft weiter fortgeführt werden kann und mit dem neuen Seeadlerschutzprojekt für die Ostküste ist sichergestellt, dass diese Greifvogelart in den nächsten Jahren neue Reviere quer durch Schottland etablieren kann und sich damit voraussichtlich auch eine starke Population an der schottischen Ostküste aufbauen kann", sagte die Umweltministerin.
An dem Schutzprojekt beteiligten sich neben dem RSPB Scotland auch Scottish Natural Heritage und Forestry Commission Scotland.