Türkei

Der Seeadlerbestand in der Türkei

Der Seeadler ist heute in der Türkei ein seltener Brutvogel mit einem wahrscheinlich sinkenden Brutbestand. Die genaue Größe des Brutbestandes ist unklar. Vermutlich sind viele ehemalige Brutplätze erloschen.

Tuerkei_BafaSee
Abb.: Blick auf eine Reiherkolonie mit Grau- und Seidenreihern auf einer Insel im Bafa See, 11. April 2006 (Foto: Bernd Struwe-Juhl)

Frühere Vorkommen gab es im Küstenbereich des Marmara Meeres (einschließlich Thrace, wo 1966 noch 15 Paare brüteten), der Ägäis, der Mittelmeerküste (am Amik See, der heute trockengelegt ist und vielleicht noch an anderen Orten) und an der Schwarzmeerküste am Nordrand von Zentral- bis Ost-Anatolien. Aktuell sind keine Brutvorkommen mehr von der Schwarzmeerküste bekannt geworden. Am Marmara Meer gibt es nur noch einige wenige Bruthinweise und aus Ost-Anatolien nur drei bekannte Brutzeitbeobachtungen, z.B. am Cildir See in der Province Kars. Einige wenige Paare, wohl weniger als 20 und vielleicht mehr als 10, brüten aktuell noch an wenigen Plätzen in der Ägäis- Region, an Teilen der Mittelmeerküste und in Zentral- Anatolien. 1996 wurde ein besetztes Nest auf einer Kiefer nahe des Isikli See in der Ägäis Region gefunden. Im Mai 2001 wurde ein Paar am Köycegiz See beobachtet und 2003 ein Seeadlernest am Bafa See (Ägäis) entdeckt.

aus: The birds of Turkey (Kirwan, Boyla, Castell u.a. 2008)
Übersetzung: Bernd Struwe-Juhl